Anja Cantzler
Weiterbildung – Coaching – Supervision

Hallo und herzlich willkommen!
Mein Name ist Anja Cantzler. Ich begleite pädagogische Fachkräfte, Führungskräfte und Teams aus Kita und Kindertagespflege als Weiterbildnerin, Coach und Supervisorin.
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch als selbstbesimmtes Individuum – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Alter.
Getreu dem Motto: „Schatzsuche statt Fehlerfahndung“, mache ich mich mit Dir auf den Weg, damit Du eigene Stärken und die von KollegInnen, Kindern und Eltern entdeckst. Denn schon in den Bildungs- und Lerngeschichten heißt es: „Es ist viel schöner an seinen Stärken zu wachsen als an seinen Schwächen zu verzweifeln.“
Wie kann ich dich unterstützen?
Klicke auf das Symbol und erfahre mehr.
Coaching
Als Coach (DGfC) und Supervisorin (DGSv) unterstütze ich Dich im Einzel, Gruppen oder Teamsetting mit bis zu 8 Personen, Probleme als Chance zu sehen, Ressourcen zu entdecken und Lösungen zu entwickeln.
Lehrcoaching
Seminare
YouTube KitaTalk
Online-Angebote
Bücher
Schätze finden statt Fehler suchen
Jedes Verhalten hat einen guten Grund
Herausforderndes Verhalten bringt pädagogische Fachkräfte an ihre Grenzen. Die Kinder selbst aber wollen nicht provozieren. Hinter ihrem gezeigten Verhalten steckt ein Bedürfnis, eine Not, ein guter Grund. Diesen zu entdecken und dabei ruhig und klar zu bleiben, macht die Professionalität pädagogischer Fachkräfte aus. Anja Cantzler reflektiert Beispiele aus dem Kita-Alltag, vermittelt Hintergrundwissen und zeigt Handlungsalternativen auf.
Tipp des Monats
Blog: Schatzkiste für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und Kindertagespflege
In meinem Blog veröffentliche ich ca 1x im Monat einen Beitrag für Deine pädagogische Arbeit mit Kindern, Eltern und Teams. Du findest hier viele praxisnahe Anregungen und Impulse ergänzt durch grundlegendem Fachwissen. Ab und zu erscheinen auch Gastbeiträge von anderen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Viel Spaß beim Stöbern!
Podcast Episode 16: Kinder liebevoll durch die Autonomiephase begleiten
Ankommen in der Kita – wieviele Tränen dürfen sein?
In meiner aktuellen Beratungs- und Weiterbildungspraxis steht das Thema Eingewöhnung wieder einmal an vorderer Stelle. Verunsicherte Eltern In meiner Rolle als Elternberaterin wenden sich zunehmend verunsicherte Eltern an mich, die den Übergang ihrer Kinder in die...
Podcast Episode 15: Aus Scheiße Gold machen – mit Fehlern professionell umgehen
Kontakt
Bei Terminanfragen, Angebotswünschen oder anderen Rückfragen kannst du gerne mit mir über das unten stehende Formular Kontakt aufnehmen.