Blog
Seit März 2020 ist viel passiert: die Pandemie, die Hochwasserkatastrophe und nun der Krieg in der Ukraine. Weiterhin ist meine persönliche Schatzkiste geöffnet, mit der ich Dich teilhaben lasse an:
- meinen Gedanken und Eindrücken zum Leben und Arbeiten unter aktuellen Einflüssen
- Wissenshäppchen für die pädagogische Arbeit mit Kindern und ihren Familien
- Beispielen von anderen pädagogischen Fachkräften aus der Praxis
- Buch- und Medientipps für die berufliche Weiterentwicklung
- Bewährte Methoden und Anregungen für die Team- und Konzeptarbeit
- Impulse zur biografischen Selbstreflektion
Viel Spaß beim Suchen und Finden
Ich bin schon gespannt auf Eure Rückmeldungen und Kommentare.
Eure Anja
Wenn du über meine neuen Blogbeiträge automatisch informiert werden möchtest, dann trage dich hier ein:
Episode 3: Zwischen den Stühlen – Zusammenarbeit mit Leitung und Team
Episode 2: Gut in die neue Position starten
Episode 1: Welche Kompetenzen braucht eine Stellvertretende Leitung?
Teaser zur Sonderstaffel – Wie es zu dem Buch kam
Podcast Episode 24: Getragen & Geborgen – Tragen in der Kita neu entdecken

Tragen als Brücke zwischen Familie und Kita
Die Zeit des Ankommens ist sowohl für die neuen Kinder und ihre Familien als auch für die anderen Kinder der Gruppe eine intensive Zeit voller Veränderungen und Emotionen. In dieser Zeit wird die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen dem neuen Kind und...
Podcast Episode 23: Wenn Eltern Rat suchen – Eingewöhnung
Podcast Episode 22: Partizipation geht immer – echt jetzt?

Bedürfnisorientierte Eingewöhnung ist gelebter Kinderschutz
Warum eine Bedürfnisorientierte Eingewöhnung Unverzichtbar ist: Ein Leitfaden für Fachkräfte in Krippe, Kita und Kindertagespflege Die Eingewöhnung eines Kindes in die Krippe, Kita oder Kindertagespflege ist ein sensibler und essenzieller Prozess, der die Basis für...