von Anja Cantzler | 24.04.2025 | Podcast, Uncategorized
In dieser Folge der Kita Talks gehen Sabrina Dittmann – Diplom-Psychologin, Weiterbildnerin und Supervisorin – und ich der Frage nach, wie es eigentlich dazu kommt, dass manche Kinder Kratzen, Beißen und Hauen. Wir sprechen darüber, was Kinder damit ausdrücken möchten und welche Auslöser bzw. Gründe es für dieses Verhalten gibt.
Es gibt einige Anregungen, wie pädagogische Fachkräfte darauf reagieren können und bestmöglich mit solchen Situationen umgehen.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Anja
Sabrina Dittmann erreichst du unter:
Website: www.sabrina-dittmann.de Facebookseite: https://www.facebook.com/dialogsabrinadittmann
Literaturempfehlung: Dorothee Gutknecht, Wenn Kinder beißen, Herder Verlag. unbezahlte Werbung
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
von Anja Cantzler | 27.03.2025 | Podcast, Uncategorized
Mit Caroline Ali-Tani war ich in dieser Folge zum Thema „Ich habe keine Vorurteile“ im Austausch.
Doch genau hier beginnt die Herausforderung: Vorurteile sind tief in uns verankert – oft unbewusst. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es problematisch ist, sich für „vorurteilsfrei“ zu halten und welche Rolle unbewusste Denkmuster in der pädagogischen Arbeit spielen.
Kinder erleben die Welt durch die Brille der Erwachsenen um sie herum. Wenn wir die eigenen Denkmuster also nicht reflektieren, übernehmen Kinder diese – und das oft völlig unbewusst.
Statt Vorurteile zu leugnen, sollten wir sie erkennen und hinterfragen. Eine wertschätzende, inklusive Haltung in der Kita beginnt mit Selbstreflexion und der Bereitschaft, eigene Denkmuster zu verändern.
Diese Folge gibt praxisnahe Impulse, wie wir in der pädagogischen Arbeit sensibel und bewusst mit eigenen Vorannahmen umgehen können.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Anja
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
von Anja Cantzler | 20.02.2025 | Podcast, Uncategorized
In der heutigen Folge der Kita Talks bin ich mit Ulrike Altmann im Gespräch. Ulrike ist Sozialpädagogin und systemischer Elterncoach. Gemeinsam haben wir über das Thema: Verständnisvoll begleiten – Umgang mit Kindern mit FASD in der Kita gesprochen.
Ulrike erzählt, welche ganz persönliche Verbindung sie zu diesem Thema hat und klärt darüber auf, was FASD überhaupt ist, welche Symptome bei dieser Krankheit hinweisend sein können und vor allem wie man in der Kita mit FASD betroffenen Kindern umgehen sollte.
Sie teilt Tipps und Einblicke in den Alltag dieser Krankheit und wir sprechen darüber, welchen besonderen Herausforderungen man als pädagogische Fachkräfte gegenübersteht und wie man diese Kinder bestmöglich unterstützen kann.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Anja
Kontakt zu meiner Gesprächspartnerin:
www.fasd-hilfe.de
altmann@fasd-hilfe.de
www.fasd-deutschland.de,www.uli-altmann.de
Erwähntes Buch in der Folge: Kugy ist anders
Kugy ist anders – der Film: https://youtu.be/oJoLbvg2MNo
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
von Anja Cantzler | 23.01.2025 | Podcast, Uncategorized
Im heutigen Kita Talk bin ich mit Sebastian Lisowski im Gespräch. Sebastian ist Pädagogischer Fachberater, Dozent, Autor, Speaker und Praxismentor.
Gemeinsam haben wir uns dem Thema „Die Rolle der Führungskraft in der Praxisbegleitung“ gewidmet.
Wir sprechen darüber, was einen Praxismentor von der klassischen Anleitung unterscheidet, warum es so wichtig ist, Erwartungshaltungen von Anfang an zu klären und Sebastian teilt mit uns, welche 3 Aspekte seiner Meinung nach eine Führungskraft ausmachen.
Dich erwarten außerdem praktische Beispiele aus unserer eigenen Praxis.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Anja
Mehr über Sebastian und seine Arbeit findest du hier: https://www.instagram.com/paedagogikguru/ und https://paedagogikguru.de/
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
von Anja Cantzler | 21.11.2024 | Podcast, Uncategorized
In Folge 26 der Kita Talks bin ich mit Kiran Deuretzbacher im Austausch. Sie ist Ergotherapeutin, Coachin und Beraterin. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man Konflikte nutzt, anstatt sie zu vermeiden.
Denn im Alltag begegnen uns immer wieder Konflikte. Ob wir wollen oder nicht. Was wir aber ändern können, ist der Blickwinkel darauf.
Wir reden darüber, warum es Konflikte braucht, wie man am besten damit umgeht und weshalb die eigene Haltung und Selbstfürsorge dabei eine wichtige Rolle spielt.
Kiran stellt außerdem ihr Buch „Konflikte nutzen statt vermeiden“ vor und gibt Einblicke in den Inhalt ihres Buches.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Infos zu meiner Gesprächspartnerin Kiran Deuretzbacher findest du hier: https://bindung-beziehung.de/
Zu ihrem Buch gelangst du hier: https://www.amazon.de/Konflikte-nutzen-statt-vermeiden-Eltern-Kind-Beziehung/dp/3842617445
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
von Anja Cantzler | 24.10.2024 | Podcast, Uncategorized
Mit Anna Petersen und Hanna Röder von Team Tree war ich in dieser Folge zum Thema „Das Kita Team als Anker in stürmischen Zeiten“ im Austausch.
Team Tree bietet Training und Coaching für Team- und Personalentwicklung an und agiert als Mediatoren für Konflikte im Team.
Gemeinsam haben wir darüber gesprochen, welche Voraussetzungen es für ein gut funktionierendes Team braucht, wie die im Team vorhandenen Ressourcen hierfür optimal genutzt werden können – denn nicht jeder muss alles können – und weshalb Konflikte oft daraus resultieren, dass keine klaren Entscheidungen getroffen werden.
Ein gut aufgebautes Team ist nicht nur für den Kitalltag essentiell, um stürmischen Zeiten optimal zu begegnen. Sondern je stimmiger und respektvoller das Team zusammenarbeitet, desto besser wirkt sich dies auch auf die Kinder und deren Familien aus.
Viel Spaß bei dieser Folge.
Deine,
Anja
Wenn du mehr über die Arbeit meiner Gesprächspartnerinnen erfahren möchtest, dann findest du hier weitere Informationen: www.team-tree.de/geschichte-team/
https://www.team-tree.de/shop
Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro
Neueste Kommentare