In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mir schon lange unter den Nägeln brennt: Was passiert, wenn Missstände ansprechen zum Problem wird, weil diejenigen, die hinsehen, plötzlich selbst zum Problem erklärt werden?

Immer wieder höre ich in Supervisionen und Fortbildungen Geschichten von Fachkräften, die auf Missstände hinweisen – auf unfaire Strukturen, grenzüberschreitendes Verhalten, Gewalt oder mangelnde Qualität. Und statt Unterstützung zu bekommen, erleben sie Ablehnung, Schweigen oder gar Druck.

Doch genau hier liegt das Problem:
Wenn die “Guten” sich anpassen, verliert das System seine Haltung.
Wenn Missstände gemeldet werden, ist Handeln keine Option – sondern Pflicht.

In dieser Real Talk-Folge spreche ich darüber:

  • warum Träger und Leitungen in der Verantwortung stehen, Missstände ernst zu nehmen
  • wie wir eine Kultur des Hinhörens und Handelns schaffen können
  • und was es braucht, damit Fachkräfte sich sicher fühlen, Dinge anzusprechen – ohne Angst vor Konsequenzen

Diese Folge ist ein Appell an alle: Wegsehen schützt niemanden. Hinschauen verändert alles.

Jetzt reinhören und den Mut nicht verlieren für eine Pädagogik mit Haltung

Viel Spaß bei dieser Folge,

Anja

Vielen Dank an Ronald Kah für die hier verwendete Musik: Happy Intro