Janusz Korcak als Pionier

Bereits Janusz Korczak (Kinderarzt und Pädagoge) legte zu Beginn des 2. Jhd. in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Wert auf die Biografische Selbstreflektion. So wird berichtet, dass er bereits 1926 in einem Vortrag alle Teilnehmerinnen darum bat, ihre Kindheitserinnerungen aufzuschreiben. Unter Einbeziehung der von den Auszubildenden selbständig reflektierten Erfahrungen wollte er die Basis für eine positiv ausgerichtete Erziehung legen. Im Lag es am Herzen, dass alles auf die Gestaltung einer besseren Kindheit für die den pädagogischen Fachkräften anvertrauten Kinder ausgerichtet wurde. Hier wird deutlich, dass Janusz Korczak bereits wusste, dass alle negativen Kindheitserfahrungen, die nicht reflektiert und aufgearbeitet werden, sich negativ auf das pädagogische Fühlen, Denken und Handeln der Fachkräfte gegenüber den Kindern auswirken kann.

Biografiearbeit als wichtige Basis

Damit Kindern eine unbeschwerte und gewaltfreie Kindheit möglich wird, sind wir daher alle dazu angehalten unsere Biografie entsprechend anzuschauen und aufzuarbeiten.

Um dies zu tun, bietet die Biografiearbeit Dir viele Möglichkeiten und Methoden zur biografischen Selbstreflektion. Diese „biografische Selbstreflexion“ fördert Deine individuelle Identitätsfindung (vgl. Gudjons, 2008, 16ff) und wirkt Haltungsbildend. Durch das Reflektieren und Verstehen Deiner eigenen Lebensgeschichte kannst Du als pädagogische Fachkraft Ressourcen und Kompetenzen entdecken, die ihre Wurzeln in Deinen vorausgegangenen Erfahrungen und Erlebnissen verwurzelt sind. Auf Grundlage dieser Erinnerungsarbeit kannst Du Dein gegenwärtiges Denken und Handeln reflektieren.  Es eröffnen sich Dir auf diese Weise neue Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Die biografische Selbstreflektion ermöglicht Dir eine deutlichere Abgrenzung von den persönlichen Einstellungen und ihren Ursprüngen hin zu professionellen Grundlagen und Notwendigkeiten.

Ein Interview von Maxi John mit Anja Cantzler

Ich beschäftige mich nun schon seit einigen Jahren mit den Möglichkeiten der Biografiearbeit und biografischen Selbstreflektion für die pädagogische Arbeit in der Kindertagesbetreuung. Mittlerweile sind einige Fachartikel und Fachtexte zu diesem Thema entstanden, die in diversen Fachzeitschriften publiziert wurden. Aktuell entsteht ein neuer Beitrag für ein Handbuch für Biografiearbeit, in dem der Elementarbereich erstmalig explizit aufgenommen wird.

Bereits im Mai 2020 habe ich einen Blogeitrag zum Thema „Portfolio als Biografiearbeit“ geschrieben. Hier ging es darum, Dich dafür zu sensibilisieren, dass Du in Deiner täglichen Arbeit mit den Kindern und Eltern biografisch arbeitest und wirksam bist. Parallel zu dem Blogbeitrag entstand ein Interview, dass mit mir als Expertin im Rahmen einer Bachelorarbeit geführt wurde. Dieses Gespräch möchte ich Dir an dieser Stelle zugänglich machen, weil ich der Überzeugung bin, dass es als Pädagogische Fachkraft wichtig ist, sich immer wieder mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen. Mein besonderer Dank gilt hier Maxi John, die mir das Interview zur Verfügung gestellt hat.

In dem Interview erzähle ich:
  • wie ich überhaupt zur Biografiearbeit gekommen bin
  • für welche Felder der Sozialen Arbeit die Biografiearbeit relevant
  • warum die Biografiearbeit speziell im Elementarbereich oder in der Kita durchgeführt werden sollte
  • in welchem Rahmen Biografiearbeit in der Kita möglich ist
  • welche Methoden sich auch in der Arbeit mit den Kindern anbieten
  • was Portfolio mit Biografiearbeit zu tun hat
  • welche Bedingungen es für eine gelingende Biografiearbeit mit Kindern und im Team braucht
  • welche Voraussetzungen die pädagogischen Fachkräfte mitbringen sollten
  • wann Biografiearbeit an ihre Grenzen stößt
  • abschließend mache ich mir Gedanken dazu, wie sich die Corona-Pandemie auf die Biografie der Kinder auswirken wird und wie Du damit am besten umgehen kannst

Ich lade Dich ein, es Dir gemütlich mit einem Kaffee oder Tee zu machen und Dich von diesem Interviewmitschnitt für Deine eigene biografische Selbstreflektion inspirieren zu lassen.

Das Interview beginnt mit meiner Antwort auf die Frage, wie ich zur Biografiearbeit gekommen bin. Viel Freude beim Zuhören. 

Deine Anja

hier kommst Du zum Interview: Biografiearbeit in der Kita

 

 

Wenn Du jetzt noch mehr über Biografiearbeit erfahren möchtest, dann findest Du hier mehr:

Kita-Fachtexte: Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Biografie

Nifbe: Spurensuche – Wie Biografien unser pädagogischen Handeln beeinflussen

Biografische Selbstreflexion als Basis einer professionellen Haltung in: KiTa aktuell spezial: Haltung und Biografiearbeit in der Kita, Ausgabe 2/2021 (Zur Zeit noch nicht als Einzelheft bestellbar)

Auf diesen Seiten findest Du tolle Vorlagen für Deine Portfolio-Arbeit: Sandra Warsewicz Werkstatt der guten Gedanken